Videothek
Videothek mit Hinweisen und Verlinkungen zum Bezug von Ballettfilmen zum Schleswig- Holsteinischen Ballettinternat.
1979
Einleitungen aus der 13-Teiligen NDR-Fernsehserie „Ballettstunde“ gedreht im August 1979, gesendet 1980 in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Das gleichnamige Begleitbuch ist bereits in der 3. Auflage erschienen, bitte nur im Zusammenhang anwenden und einzelnd genießen.
1982-02-17
Der Sterbende Schwan, Cello-Solos aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns. Die Länge beträgt gut drei Minuten. Italienischen Fernsehen, mit Nikita Gsovsky und Christiane Lobien
1987 LHM
Das Schleswig-Holsteinisches Ballettinternat im Kulturzentrum Herrenhaus Salzau
1988
Deutschlandspiegel 407/1988 – Filme des Bundesarchivs über das Ballettinternat im Herrenhaus Salzau – Klicke auf das Bild mit den Füßen!
2011-06-05
Gottschalk live, 66 Träume: Ballett-DVD – YouTube - Das Geschenk an Nikita Gosch
Verschollen geglaubte Fernsehaufzeichnung eines Auftritts von 1962
1962
Pas de deux aus Raymonda, Komponist Alexander Konstantinowitsch Glasunow, Choreografie von Viktor Gsovsky, die Solisten sind Lis Pinet und Nikita Gsovsky, Hergestellt in den Riva Studios des Bayrischen Rundfunk 1962
Bezugshinweis zu:
Wir Kinder – „Die Ballettschüler von Quarnstedt“ 1982
50-minütiger Dokumentarfilm der ARD über das Leben und die Ausbildung im Schleswig-Holsteinische Ballettinternat in Quarnstedt. Gesendet am 01. Juni 1982.
Produktion: Radio Bremen
Es werden 17 Mädchen und 3 Jungen vorgestellt, die hart für ihre Berufsziele trainieren.
Bezugsanfragen bitte direkt an Radio Bremen richten. Die Kosten betragen ca. 40,- €
zuschauerredaktion@radiobremen.de
Tele-Illustrierte vom 01.02.1983
Dokumentarfilm des ZDF über das Leben und die Ausbildung im privat geführten Schleswig-Holsteinischen Ballettinternat in Kellinghusen. Sendedauer ca. 4Min., 20 Sec.
Bezugsanfrage bitte direkt an das Zweite Deutsche Fernsehen richten.